Das Zürcher Weinland und die angrenzenden Gebiete haben viel zu bieten. Nachstehend eine Auswahl.
Truttikon
Selbständige politische Gemeinde mit 470 Einwohnern, an erhöhter Südlage zwischen Thurtal und Rhein gelegen. Historischer Dorfkern mit vielen Riegelhäusern. Bei klarem Wetter ist der Alpenkranz von Säntis bis Jungfrau sichtbar. Dank des tiefen und weiten Horizontes gegen Westen hin erleben wir die schönsten Sonnenuntergänge weitherum.
Truttiker Wald

Ein Drittel des Gemeindegebietes ist bewaldet und lädt zum Spazieren oder Wandern ein. Dank guter Pflege seit Generationen stehen die schönsten Fichten der Schweiz in Truttikon. Fachleute von weit her besuchen unsere Wälder und Händler bezahlen Höchstpreise für die begehrten «Fourniertannen» (siehe Bild rechts). Und seit einiger Zeit finden Truttiker Eichen den Weg zu französischen Küfern, die daraus Barriques für die grossen Weine der Welt herstellen.
Ochsenbühl
Über dem Dorf thronender Moränenhügel, Zwischenstation auf dem Fernwanderweg Pyrenäen-Neusiedlersee, mit Grillplatz und fantastischer Aussicht bei klarem Wetter. Ein Stadtzürcher hat ihn einst als «Vizekönig der Berge» beschrieben.
Husemer See
Lauschiger Badesee und Naturschutzgebiet, eine halbe Wegstunde vom Dorf entfernt. Im Sommer beinahe lauwarm, lädt er zum Bade, in kalten Wintern zum Schlittschuh laufen.
Thur
Idyllischer Flusslauf mit breiten Kiesstränden, ideal für Schlauchboot-Ausflüge, zum (Sonnen-)Baden und Bräteln.
Aussichtsturm Cholfirst
37 m hoher Holzturm bei Wildensbuch, 3 km westlich von Truttikon. Prächtige Aussicht über das Zürcher Weinland, die angrenzenden Gegenden der Kantone Thurgau und Schaffhausen und bis weit hinaus in die deutsche Nachbarschaft mit ihren erloschenen Vulkanen rund um den Hohentwiel.
Rheinfall
Grösster Wasserfall Europas, umrahmt vom Schloss Laufen auf der Zürcher Seite und dem Schlössli Wörth auf der Schaffhauser Seite. Eindrückliches Spektakel, besonders abends dank einer raffinierten Beleuchtung und vor allem bei hoher Wasserführung.
Schaffhausen
Sehenswerte Altstadt mit den typischen Erkern an vielen Häusern. Die Festung Munot ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Rheinquai lädt an sonnigen Tagen zum Flanieren ein.
Stein am Rhein
Malerisches Städtchen am Ausfluss des Rheins aus dem Untersee. Viele reichdekorierte Hausfassaden, belebte Fussgängerzone, interessante Läden, vielfältige Gastronomie mit Hauptgericht Fisch. Über all dem wacht die Burg Hohenklingen, die man am schönsten zu Fuss erreicht.
Rhein
«Eine Schifffahrt zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen ist das höchste der Gefühle». So hat es eine Tourismusfachfrau aus einem (viel berühmteren) Bündner Ferienort uns gegenüber ausgedrückt. Dank sauberen Wassers tummeln sich hier die reichsten Aeschen-Bestände Europas, ein wertvoller Rohstoff für die regionale Gastronomie.
Schifffahrtsgesellschaft: www.urh.ch